Frauenheilkunde mit Ayurveda praxisnah, fundiert und anwendbar

Ein praxisorientiertes Fachseminar mit Vanita Kansal

Für Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten und Frauen mit Ayurveda-Grundkenntnissen.

Lerne, wie du Frauen mit ayurvedischem Wissen kompetent bei Beschwerden, Kinderwunsch und in den Wechseljahren begleiten kannst.

Dieses Seminar wird organisiert von praxis ayni - Praxis für integrative Ayurveda-Therapie und Wissensvermittlung.

Zur Dozentin

Vanita Kansal ist eine der wenigen Ayurveda-Gynäkologinnen im deutschsprachigen Raum. Sie verbindet tiefes ayurvedisches Wissen mit medizinischer Expertise und hat ihr Studium der Ayurvedamedizin an der Baba Farid University of Health Sciences mit Auszeichnung abgeschlossen. Seit 2007 lebt sie in Deutschland, arbeitet als Ayurveda-Expertin und ist seit vielen Jahren Dozentin und Praktikerin im Bereich integrative Medizin. Ihre Stärke liegt in der Verbindung von schulmedizinischem Wissen mit der Heilkraft des klassischen Ayurveda, die sie praxisnah vermittelt.

Zielgruppe des Seminars

Dieses Seminar richtet sich an Fachpersonen mit Ayurveda-Vorkenntnissen – insbesondere aus Ayurveda-Therapie, Ayurveda-Medizin, Gynäkologie und Naturheilpraxis, die Frauen kompetent und differenziert begleiten möchten. Auch alle interessierten Frauen, die mehr über sich selbst lernen und aktiv ihre Gesundheit fördern wollen, sind herzlich eingeladen.

Ziel der Seminarreihe

Der Fokus liegt auf der direkten Anwendbarkeit im Praxisalltag. Du lernst Therapiekonzepte, Fallbeispiele, manuelle Anwendungen, Ernährung, Kräuter und Lebensstilstrategien, die individuell an den Konstitutionstyp und den Lebensabschnitt angepasst sind.

Überblick Seminar Reihe

Modul 1: Frauenbeschwerden verstehen & begleiten

Die Frauenheilkunde wird im Ayurveda Striroga genannt – ein eigenständiger Bereich mit einem besonderen Verständnis für die weibliche Gesundheit. Dieses praxisorientierte Fachseminar betrachtet aus Sicht von Striroga und Prasuti Tantra die Anatomie und Physiologie des weiblichen Fortpflanzungssystems – sowohl ayurvedisch als auch schulmedizinisch.

Du lernst verschiedene Krankheitsbilder wie Menstruationsstörungen, PMS, Amenorrhö, Dysmenorrhö, Endometriose sowie Endometritis kennen.

Diese werden ayurvedisch-pathophysiologisch erklärt, und passende Therapieansätze werden diskutiert. Auch klimakterische Beschwerden und deren ganzheitliche Behandlung sowie präventive Massnahmen sind Bestandteil des Seminars.

Darüber hinaus erhältst du praktische Hinweise zur Verordnung spezifischer Ayurveda-Kräuter sowie präventive und therapeutische Ernährungsempfehlungen für Frauen.

Lehr- und Unterrichtsinhalte:

  • Anatomie und Physiologie des weiblichen Fortpflanzungssystems aus ayurvedischer und schulmedizinischer Sicht
  • Krankheitsbilder wie Menstruationsstörungen, PMS, Amenorrhö, Dysmenorrhö, Myome, Endometriose und Endometritis
  • Therapieansätze aus ayurvedischer Sicht
  • Behandlung klimakterischer Beschwerden und präventive Massnahmen
  • Verordnung / Empfehlung spezifischer Ayurveda-Kräuter
  • Präventive und therapeutische Ernährungsempfehlungen für Frauen

Zu erreichende therapeutische Handlungskompetenzen:

  • Diagnose und Behandlung von Frauenbeschwerden mit ayurvedischen Methoden
  • Integration von Ayurveda in die ganzheitliche Frauenheilkunde
  • Anpassung von Therapiekonzepten an den individuellen Konstitutionstyp und Lebensabschnitt
  • Anwendung von manuellen Techniken, Kräutern und Ernährungsempfehlungen

Voraussetzungen

Für die Teilnahme werden grundlegende Kenntnisse im Ayurveda vorausgesetzt. Du solltest bereits mit den zentralen Konzepten wie den drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha), den sieben Dhatus (Körpergeweben), Mala (Ausscheidungsprodukte), Agni (Verdauungsfeuer) und Ama (Stoffwechselrückstände) vertraut sein. Auch ein grundlegendes Verständnis der Srotas (Körperkanäle), der ayurvedischen Konstitutionstypen (Prakriti und Vikriti) sowie der ayurvedischen Diagnostik – etwa durch Puls- oder Zungenbeobachtung – ist hilfreich, um dem Seminar gut folgen zu können.

Modul 1

Frauenbeschwerden verstehen & begleiten

🗓️ Termin: 13. / 14. Dezember 2025

🕘 Uhrzeit: Samstag 9:00–17:30 / Sonntag 9:00–16:00

📍 Ort: Eggladen – Güterstrasse 271, 4053 Basel (nahe SBB)

💰 Preis: CHF 800.– pro Modul
Frühbucherbonus: CHF 750.– für die ersten 5 Anmeldungen

🍽️ Verpflegung: ✓ Gesunde Pausensnacks, Kaffee und Tee inklusive ✓ Gemeinsames Mittagessen im Restaurant (auf eigene Kosten)

👥 Teilnehmerzahl & Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist limitiert auf mindestens 10, maximal 15 Personen, um eine intensive und persönliche Lernerfahrung zu gewährleisten.

Jetzt für Modul 1 anmelden

Sichere dir deinen Platz im ersten Kurs dieser exklusiven Seminarreihe und erweitere dein Wissen um ganzheitliche Frauenheilkunde im Ayurveda.

Jetzt Deinen Platz sichern

Ganzheitliche Frauenheilkunde mit Vanita Kansal

Jetzt anmelden

Die Seminarreihe orientiert sich an der Fachweiterbildungsordnung (FWBO) des EMR und eignet sich zur fachlichen Vertiefung und Weiterbildung.

Der Kurs umfasst 12 Zeitstunden (entspricht 16 Lektionen à 45 Minuten).

Folgemodule

👶 Modul 2: Kinderwunsch, Schwangerschaft & Wochenbett

🗓️ Frühling 2026 Von der Empfängnisvorbereitung bis zur Rückbildungszeit – mit ayurvedisch-medizinischen Grundlagen für eine gesunde Mutter-Kind-Begleitung.

🌺 Modul 3: Die Wechseljahre im Licht des Ayurveda

🗓️ Sommer 2026 Ein neuer Lebensabschnitt – hormonell, emotional, geistig. Stabilität, Klarheit und Kraft aus Sicht der klassischen Ayurveda-Lehre und der modernen Gynäkologie.

Die genauen Termine für Modul 2 und 3 werden noch bekannt gegeben.

Mehr über Vanita Kansal

Frau Kansal hat ihr sechsjähriges Studium der Ayurvedamedizin an der Baba Farid University of Health Sciences mit Auszeichnung absolviert. Danach hat sie auch als Dozentin am Mai Bhago Ayurveda College, Mukatsar gelehrt und an verschiedenen Kliniken parallel praktiziert. 

Seit 2007 lebt sie in Deutschland und hat viele Vorträge und Seminare in Deutschland, der Schweiz und in China gehalten. Seit 2010 arbeitet sie als Ayurveda-Expertin im Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trarbach. Im Jahr 2016 hat sie ihre Heilpraktikerprüfung absolviert. 

Frau Kansal stammt aus einer traditionellen Ayurvedafamilie, in der sie mit tiefem ayurvedischen Wissen, Yoga und Meditationsritualen aufgewachsen ist. Ihre Hauptvision ist es, der Menschheit Ayurveda nahe zu bringen, so dass viele Menschen von diesem tiefen und alten Wissen profitieren und gesund leben können. 

Seit 2009 ist sie auch ein aktives Mitglied im Verband europäischer Ayurveda Mediziner und Therapeuten (VEAT). Sie hält seit 5 Jahren das Fachseminar Ayurveda für Frauen Für Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten.

Vanita Kansal ist Ayurveda-Ärztin und Gynäkologin. Sie praktiziert im Parkschlösschen, einer bekannten Klinik für integrative Medizin, wo sie Frauen mit ganzheitlichem Blick begleitet. Ihre Stärke liegt in der Verbindung von schulmedizinischem Wissen mit der tiefen Heilkraft des klassischen Ayurveda.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrer Klarheit und ihrer praxisnahen Art vermittelt sie Ayurveda so, dass es im Alltag von Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten direkt anwendbar wird.

Mehr über ayni

Als Ayurveda-Therapeutin ist es Silvia Ferlito ein Herzensanliegen, Ayurveda-Wissen weiterzugeben und so mehr Menschen zu einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis zu verhelfen.

Mit ayni teilt sie ihr Wissen praxisnah – für Fachpersonen und alle, die Ayurveda tiefgründig erleben und im Alltag anwenden möchten. Ihr Ziel ist es, das alte Heilwissen lebendig zu halten und den Zugang dazu möglichst vielen Menschen zu öffnen.

Mehr dazu findest du auf ayni.ch.